Prof.Dr. A. Sander: Interdisziplinarität in einer inklusiven Pädagogik
Vortrag von Prof. Dr. Alfred Sander zum Thema "Interdisziplinarität in einer inklusiven Pädagogik", gehalten im Rahmen des ANCE-Symposiums in Luxemburg am 12. Oktober 2006
Interdisziplinarität in einer inklusiven Pädagogik
1. Vorbemerkung
Die Forderung nach interdisziplinärer Zusammenarbeit ist in der Pädagogik sehr alt. Denn die Pädagogik hat es mit der Erziehung von Menschen zu tun, also von hochkomplexen Individuen, die auch in der Kindheit schon mit eigenem Willen ausgestattet sind und sich deshalb mit den Mitteln einer einzelnen humanwissenschaftlichen Disziplin oft nicht wirksam beeinflussen lassen. In vielen Fällen erlebt sich der einzelne Pädagoge, die einzelne Pädagogin an der Grenze der professionellen Fähigkeit bzw. an der Grenze der institutionellen Zuständigkeit. Spätestens dann wäre Kooperation mit andern Fachleuten erforderlich, aber aus diversen Gründen kommt es in der Praxis nur relativ selten zu erfolgreicher und entlastender interdisziplinärer Zusammenarbeit. Dieser in den meisten Ländern beobachtbare unbefriedigende Zustand war offensichtlich Anlass für das begrüßenswerte Symposion, zu dem wir uns hier versammelt haben.